ProAS Probenahme-System

Das MINKON ProAS Probenahme-System gewährleistet eine außergewöhnlich zuverlässige und repräsentative Probenqualität. Ursprünglich als essenzielles Werkzeug für die Produktion hochwertiger Stähle konzipiert, hat es sich inzwischen als wertvolle Lösung für alle Stahlhersteller etabliert, die eine saubere und präzise Materialprobe benötigen.

Durch eine initiale Argonspülung zu Beginn der Probenahme werden Verunreinigungen wie Schlacke, Deckmaterial und Isolationspulver effektiv aus dem Füllbereich der Probe entfernt. Anschließend sorgt ein Unterdruck dafür, dass die Probe mit reiner Schmelze befüllt wird, wodurch die Messergebnisse signifikant verbessert werden.

Vorteile des ProAS-Systems

  • Höhere Probenqualität – Die Argonspülung ermöglicht saubere, repräsentative und homogene Proben, die eine präzisere Analyse im Vergleich zu Standard-Probenehmern gewährleisten
  • Optimierte Prozesskontrolle – Verbesserte Proben ermöglichen eine genauere Überwachung der Analyse-Spezifikationen, was die Herstellung hochwertiger Stahlqualitäten verbessert
  • Erhöhte Probenausbeute – Die gleichmäßigere und sauberere Probenoberfläche reduziert den Nachbearbeitungsaufwand und ermöglicht eine deutliche Zeitersparnis im weiteren Prozessverlauf
  • Besseres Füllverhalten unter schwierigen Bedingungen – Besonders bei Schmelztemperaturen nahe der Liquidus-Grenze verbessert das ProAS-System den Füllprozess. Durch die Erwärmung des Einlaufbereichs während der Argonspülung wird das Risiko des Einfrierens der Probe minimiert
  • Mit dieser revolutionären Probenahmetechnologie können Stahlhersteller ihre Qualitätskontrolle optimieren, Ausschuss reduzieren und die Effizienz ihrer Produktionsprozesse steigern