HydroKon Wasserstoffmessgerät
Die MINKON HydroKon Wasserstoffmessgeräte ermöglichen eine präzise und unmittelbare Prozessüberwachung des gelösten Wasserstoffgehalts in Stahlschmelzen. Ein erhöhter Wasserstoffgehalt kann die mechanischen Eigenschaften des Stahls erheblich beeinträchtigen und zu kritischen Materialfehlern führen. Die dazu passenden HydroKon-Messsonden liefern verzögerungsfreie Messergebnisse direkt aus der Schmelze, wodurch Stahlhersteller den Wasserstoffgehalt in Echtzeit analysieren und entsprechende Prozessanpassungen vornehmen können.

Ausführungen
Die zugehörige Hardware (Lanzen, Schläuche, Innenleitungen, Filter) sowie alle Geräte- und Lanzenanschlüsse sind vollständig mit gängigen Systemen kompatibel. Dank der Fertigung aus hochwertigen und widerstandsfähigen Materialien gewährleisten die HydroKon-Messgeräte eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit, selbst unter extremen Betriebsbedingungen.
Messprinzipien der MINKON HydroKon Messgeräte
Geschlossener Kreislauf (CL):
In diesem Verfahren wird das Trägergas kontinuierlich zirkuliert, um ein stabiles Gleichgewicht des Wasserstoffgehalts innerhalb des geschlossenen Systems herzustellen. Dieses Gleichgewicht ermöglicht eine hochpräzise Bestimmung des Wasserstoffgehalts im flüssigen Stahl mithilfe der Sievert-Gleichgewichtsmessung.
Offener Kreislauf (OP):
Im Gegensatz zum geschlossenen Kreislauf bildet sich das Gleichgewicht hier direkt in der Messsonde, ohne ein zirkulierendes System. Diese Methode eignet sich besonders für hochlegierte oder titanlegierte Stahlsorten.
Ergänzende Elemente


