Gießtiegel
Analyse der chemischen Zusammensetzung in Eisen- und Nichteisen-Schmelzen
Gusseisen ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung (Fe-C), die zusätzlich Silizium (Si), Phosphor (P), Schwefel (S), Mangan (Mn) sowie weitere Legierungselemente in variablen Konzentrationen enthält. Zur prozesssicheren Steuerung des Gießprozesses ist die präzise Ermittlung des Kohlenstoffäquivalent-Werts (CEV), des Sättigungsgrads sowie des Gehalts an Kohlenstoff (C) und Silizium (Si) von essenzieller Bedeutung.
Die thermische Analyse basiert auf der Auswertung von Abkühlkurven, die mit Hilfe von speziellen Einweg-Messbechern (Thermoanalyse-Tiegeln) aufgezeichnet werden. Aus diesen Temperaturverläufen lassen sich wesentliche chemische Parameter ableiten, insbesondere der Kohlenstoffäquivalent-Wert (CE), der Kohlenstoffgehalt (C) und der Siliziumgehalt (Si).
Für Anwendungen, die eine Weißerstarrung der Schmelze erfordern, wird eine Tellurium-Beschichtung auf den Boden des Messbechers aufgebracht. Diese begünstigt eine gezielte Erstarrungsmodifikation und verbessert die Reproduzierbarkeit der Messergebnisse.
MINKON Gießtiegel sind mit gängiger Gerätetechnik kompatibel und in folgenden Ausführungen verfügbar:
Grauerstarrung
- Standard, ungeimpft
Weißerstarrung
- Te-geimpft
- TeS-geimpft

Ausführungen


