Zurück zur Übersicht

DynTemp® - Kontinuierliche faseroptische Temperaturmessung in flüssigem Stahl

Erkrath 25.08.2022 - Mit DynTemp®, einem innovativen System zur lokalen faseroptischen Temperaturmessung, setzt MINKON neue Maßstäbe in der Prozessüberwachung metallurgischer Verfahren. Das System wurde in enger Zusammenarbeit mit dem VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) entwickelt und ermöglicht eine hochauflösende, kontinuierliche Erfassung der sogenannten Hot-Spot-Temperatur während des Behandlungsprozesses.

Durch die präzise In-situ-Erfassung thermischer Veränderungen in der Schmelze lassen sich kritische metallurgische Reaktionen wie Entkohlung oder Metalloxidation in Echtzeit überwachen. DynTemp® erlaubt damit eine unmittelbare Beurteilung der lokalen Schmelztemperatur und bietet wertvolle Informationen zur Prozessführung und -optimierung.

Das DynTemp®-System fördert eine speziell entwickelte, optische Faser kontinuierlich in das flüssige Metall. Hierzu kann je nach Anwendungsfall die bestehende Prozessinfrastruktur wie Spüllanzen oder Bodenspülsysteme oder eine speziell für das DynTemp® entwickelte optimierte Messdüse genutzt werden. Die von der Schmelze ausgehende Wärmestrahlung wird ohne Verzögerung über die Faser an ein hochpräzises Pyrometer weitergeleitet.

Durch die kontinuierliche und positionsgenaue Temperaturmessung ermöglicht DynTemp® eine exakte Kontrolle des thermischen Prozessverlaufs. Diese Datenbasis trägt wesentlich dazu bei, den Energieeinsatz zu optimieren, Prozesszeiten zu verkürzen, Verschleiß zu reduzieren und gleichzeitig die Produktqualität zu sichern.

DynTemp® ist damit eine zukunftsweisende Lösung für moderne Stahlwerke, die ihre Prozesse datenbasiert weiterentwickeln und Ressourcen schonen möchten. Hier geht es zum Produkt.