Zurück zur Übersicht

Projekt HIYIELD – Effiziente Technologien für nachhaltige Stahlproduktion

Erkrath 20.04.2023 - Das europäische Forschungsprojekt HIYIELD („Highly Efficient Technologies for Increased Yields in Steelmaking Processes and Reduced Environmental Impact“) verfolgt das Ziel, die Stahlproduktion nachhaltiger, effizienter und zirkulärer zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die signifikante Erhöhung des Schrotteinsatzes in drei zentralen europäischen Stahlherstellungsverfahren – bei gleichbleibend hoher Produktqualität. Koordiniert wird das Projekt von der Königlich-Technischen Hochschule Stockholm (KTH) unter Leitung von Prof. Björn Glaser. Der Projektstart erfolgte im Juli 2022.

Ziele des Projekts

Das HIYIELD-Konsortium entwickelt praxisnahe, industrieorientierte Lösungen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Optimierung der Schrottqualität durch innovative Technologien zur Entfernung von Verunreinigungen und zur gezielten Nutzung von Legierungselementen
  • Steigerung des Schrotteinsatzes durch verbesserte Identifikation, Klassifizierung und Rückverfolgbarkeit im Sinne der Kreislaufwirtschaft
  • Sicherstellung der Produktqualität durch optimierte Chargenzusammensetzung und präzise Schmelzenanalyse – auch bei hohem Schrottanteil

Technologische Ansätze

Zur Umsetzung dieser Ziele werden modernste digitale und analytische Methoden eingesetzt:

  1. Deep-Learning-gestützte Bildverarbeitung zur Schrottidentifikation und Qualitätsbewertung
  2. Digitale Schrott-Informationskarten zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette
  3. Direkte Schmelzenanalysen zur Echtzeitüberwachung der Stahlqualität während des Prozesses

 

Der Beitrag von MINKON

Im Rahmen des HIYIELD-Projekts entwickelt MINKON einen innovativen Probenehmer samt zugehöriger Peripheriesysteme, der eine unmittelbare Analyse des flüssigen Stahls ermöglicht. Dieser neuartige Probenehmer ist flexibel an unterschiedlichen Einsatz­stellen integrierbar und liefert schnelle Analyseergebnisse. Die damit verbundene Zeitersparnis trägt wesentlich zur Prozessoptimierung und Ressourcenschonung bei – ein entscheidender Vorteil für moderne, nachhaltige Stahlwerke.

HIYIELD leistet so einen bedeutenden Beitrag zur klimafreundlichen Transformation der europäischen Stahlindustrie – durch mehr Ressourcen­effizienz, reduzierte Umwelt­belastung und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.